Barbara LehmannBarbara LehmannBarbara LehmannBarbara Lehmann
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich
NextPrevious

Rang und Rolle

Im Feld sollten immer die Rollen und ihre Gegenspieler besetzt sein
19. Dezember 2019
0

1.) Das Thema:
Jede Gruppe von Personen, die sich trifft, hat ein Thema als Anlass für das Zusammenkommen.

2.) Die Personen:
Alle beteiligten Personen haben eine Wirkung, auch wenn sie in einzelnen Momenten vielleicht physisch nicht anwesend sind. Dies gilt auch für temporäre Mitarbeiter, externe Berater oder Mitarbeiter von anderen Unternehmen.

3.) Das System:
Es gibt formelle, den Rollen und Funktionen zugeordnete Zuständigkeiten und Einflussmöglichkeiten. Ein Vorgesetzter hat formell andere Möglichkeiten und Privilegien als ein Mitarbeiter.

4.) Die Tendenzen und die Rollen:
Neben den Personen und dem System, die gut nachvollziehbar sind, arbeitet Facilitating auch mit der Vorstellung von Feldkräften. Tendenzen sind Feldkräfte (Potentiale im Feld, die sich einen «Träger» suchen), die in gewissen Momenten zum Ausdruck kommen können, aber nicht müssen. Beispiele sind die Tendenz der Treiber*in, der Sorgfältigkeit, des Beobachtenden. Tendenzen erscheinen immer in Polaritäten: – Eine Tendenz hat immer eine Gegentendenz –!

Drei Hinweise dazu

  • Meinungen und Positionen, die von Personen in einer Gruppe geäußert werden, können als Ausdruck von Tendenzen verstanden werden, die unabhängig von den Personen als Potenzial im Feld existieren.
  • Wenn einzelne Personen ausschließlich und über das Maß hinaus eine Meinung vertreten, so sind sie aus der Feld−Perspektive «besetzt» von einer Tendenz und tragen zu einer Blockierung der Situation bei.
  • Eine Deblockierung geschieht über einen Entpolarisierungsprozess, indem die Tendenzen von unterschiedlichen Personen eingenommen werden.

zurück zu den Projekten

Category:
Impulse, Weiterbildung Facilitating Transformation
Tags:
Impulse, Weiterbildung Facilitating Transformation

Related Projects:

Begegnungen auf Augenhöhe

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

View more

Begegnungen auf Augenhöhe

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

Begegnungen auf Augenhöhe

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

Begegnungen auf Augenhöhe
2022-12-14

„Gute Schule“ spielerisch erforschen

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

View more

„Gute Schule“ spielerisch erforschen

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

„Gute Schule“ spielerisch erforschen

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

„Gute Schule“ spielerisch erforschen
2022-11-18

Wicked Question

impulse teamentwicklung weiterbildung facilitating transformation

View more

Wicked Question

impulse teamentwicklung weiterbildung facilitating transformation

Wicked Question

impulse teamentwicklung weiterbildung facilitating transformation

Wicked Question
2022-09-12

Abschlussmodul der Facilitation Ausbildung

weiterbildung facilitating transformation

View more

Abschlussmodul der Facilitation Ausbildung

weiterbildung facilitating transformation

Abschlussmodul der Facilitation Ausbildung

weiterbildung facilitating transformation

Abschlussmodul der Facilitation Ausbildung
2022-06-22

Schule in Bewegung – Veränderung als sinnvolle Normalität

weiterbildung facilitating transformation

View more

Schule in Bewegung – Veränderung als sinnvolle Normalität

weiterbildung facilitating transformation

Schule in Bewegung – Veränderung als sinnvolle Normalität

weiterbildung facilitating transformation

Schule in Bewegung – Veränderung als sinnvolle Normalität
2022-05-30

personal- und organisationsentwicklung

impulse

View more

personal- und organisationsentwicklung

impulse

personal- und organisationsentwicklung

impulse

personal- und organisationsentwicklung
2022-03-15

Dankbarkeit

impulse

View more

Dankbarkeit

impulse

Dankbarkeit

impulse

Dankbarkeit
2021-08-10

Wie gehen Sie in Verbindung und Vertrauen

führungskräfteentwicklung impulse

View more

Wie gehen Sie in Verbindung und Vertrauen

führungskräfteentwicklung impulse

Wie gehen Sie in Verbindung und Vertrauen

führungskräfteentwicklung impulse

Wie gehen Sie in Verbindung und Vertrauen
2021-07-26

Kontakt

0172 / 62 24 302
dialog@barbaralehmann.de


Liebfrauenstr. 46
64289 Darmstadt
Impressum
Haftungsausschluss/Datenschutzerklärung
Copyright 2023, Barbara Lehmann | All Rights Reserved
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich
Barbara Lehmann