Barbara LehmannBarbara LehmannBarbara LehmannBarbara Lehmann
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich
NextPrevious

Melonenstatus – außen grün innen rot

Ein Diagnose-Workshop
7. Juni 2023
0

45 ausgewählte Projektmitarbeitende sollten an einer Diagnose der Themen-/Problemstellungen der Abteilung arbeiten. Dazu wurden unter anderem drei aktuelle Prozesse ausgewählt. Die Runde teilte sich nach Interesse auf. Die Kleingruppen von ca. 15 Menschen analysierten mit derselben Methode.

In einem ersten Schritt auf der linken Seite des U wird der typische Ablauf des Prozesses beschrieben. Hier geht es nicht um akribische Genauigkeit, sondern um eine grobe Beschreibung. Bei den Rollen (Schritt 2) geht es um tatsächliche Rollen wie den Losverantwortlichen und genauso um den metaphorischen Glaskugelleser oder Hamsterradfahrer. Also um Haltungen, die im System besetzt werden.

„Melonenstatus – außen grün innen rot“, des „Kaisers neue Kleider“, „ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt“ sind Motti (Schritt 3), nach denen die Anwesenden das Handeln der Abteilung in diesem Prozess erleben. Den bisherigen Motti werden zukünftige gegenübergestellt und gemeinsam nach einem Ampelsystem (Schritt 4) unterschieden, welche weiter gelten dürfen, welche teilweise oder sogar radikal verändert werden sollten. Wir sind am Boden des U angelangt.

In der Diskussion verdichtete sich das neue, gemeinsam bewusst gewählte Motto (Schritt 5): „Augen auf und durch: was wir wissen, können wir zusammen lösen“. Wenn das wirksam werden soll, was hieße das für die Rollen (Schritt 6): Welche hätten und bräuchten die Beteiligten dann?

Auf der rechten Seite des U geht es um die Konkretisierung. Die Antworten kamen sehr schnell: Die Kommunikativen, die Nachhaltenden, die Teamplayer, die „die wissen, wo es steht“ und die Navigierenden. Das sind klare, gestaltende Rollen im Unterschied zu dem Glaskugelleser oder Hamsterradfahrer. Damit diese gelebt, eingenommen und wirksam werden können, welche anderen Abläufe braucht es dazu? (Schritt 7) Was ist morgen der konkrete nächste Schritt? Wer ist verantwortlich?

Es war eine humorvolle Session, die direkt im Plenum noch viel Auseinandersetzung erfordert hat mit Akteuren, die diesen ausgewählten Prozess mit beeinflussen. Energetisch ging die Motivationskurve erst langsam dann schneller nach oben, hatte dann im Plenum ordentliche Schwankungen und pendelte sich in ein vorsichtig-hoffnungsvolles Agreement ein.

Der Alltag wird es zeigen, ob die neuen Routinen in den Abläufen auch die gewählte innere Haltung stützen und umgekehrt. Eine Evaluation wurde geplant.

zurück zu den Projekten

Category:
Großgruppen, Impulse, Prozessbegleitung
Tags:
Großgruppen, Impulse, Prozessbegleitung

Related Projects:

Selbstcoaching durch Schreiben

Ankündigung: 3. Onlinekongress der Personal Writing Community

großgruppen impulse

View more

Ankündigung: 3. Onlinekongress der Personal Writing Community

großgruppen impulse

Ankündigung: 3. Onlinekongress der Personal Writing Community

großgruppen impulse

Ankündigung: 3. Onlinekongress der Personal Writing Community
2024-11-26
Elefant im Raum

Wie isst man einen Elefanten?

prozessbegleitung

View more

Wie isst man einen Elefanten?

prozessbegleitung

Wie isst man einen Elefanten?

prozessbegleitung

Wie isst man einen Elefanten?
2024-06-24
BBG Transformationsbooster

Transformationsbooster

führungskräfteentwicklung prozessbegleitung weiterbildung facilitating change

View more

Transformationsbooster

führungskräfteentwicklung prozessbegleitung weiterbildung facilitating change

Transformationsbooster

führungskräfteentwicklung prozessbegleitung weiterbildung facilitating change

Transformationsbooster
2024-05-23

Der stinkende Fisch

impulse teamentwicklung

View more

Der stinkende Fisch

impulse teamentwicklung

Der stinkende Fisch

impulse teamentwicklung

Der stinkende Fisch
2023-07-07

Not-to-do-Liste

impulse journaling offene angebote

View more

Not-to-do-Liste

impulse journaling offene angebote

Not-to-do-Liste

impulse journaling offene angebote

Not-to-do-Liste
2023-07-07

Melonenstatus – außen grün innen rot

großgruppen impulse prozessbegleitung

View more

Melonenstatus – außen grün innen rot

großgruppen impulse prozessbegleitung

Melonenstatus – außen grün innen rot

großgruppen impulse prozessbegleitung

Melonenstatus – außen grün innen rot
2023-06-07

Wir reden so viel

führungskräfteentwicklung impulse

View more

Wir reden so viel

führungskräfteentwicklung impulse

Wir reden so viel

führungskräfteentwicklung impulse

Wir reden so viel
2023-04-20

Feedback vertikal und horizontal

impulse

View more

Feedback vertikal und horizontal

impulse

Feedback vertikal und horizontal

impulse

Feedback vertikal und horizontal
2023-03-22

Kontakt

0172 / 62 24 302
dialog@barbaralehmann.de


Liebfrauenstr. 46
64289 Darmstadt
Impressum
Haftungsausschluss/Datenschutzerklärung
Copyright 2024, Barbara Lehmann | All Rights Reserved
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich
Barbara Lehmann