Einen Tetraeder bauen, das war der Ausgangspunkt in der digitalen Ausbildungsgruppe. Jeder Punkt des Tetraeders steht für eine Perspektive:
Einen Tetraeder bauen, das war der Ausgangspunkt in der digitalen Ausbildungsgruppe. Jeder Punkt des Tetraeders steht für eine Perspektive:
Für die praktische Führung durch die Positionen werden die Worte auf A4-Zettel geschrieben und auf dem Boden verteilt. Die Falleinbringerin stellt sich jeweils auf einen der Bodenanker, während sie eine Perspektive einnimmt. Hier ein Beispiel aus einem der Breakout-Rooms, in dem zu zweit gearbeitet wurde:
Eine Geschäftsführerin eines Familienbetriebes betrachtet ihr Thema: „Warum sich in dem neuen Laden, den ihr ältester Sohn übernehmen soll, nichts tut?“ Ihre konkrete Frage ist: Was kann ich tun, damit Dynamik in diesen Prozess kommt, denn alle finden die Idee genial?
Sie betrachtet die Situation zunächst aus ihrer eigenen, dann auch der Sicht ihres Sohnes, einer Kollegin, des Vorstandes und aus Sicht ihres Nachfolgers in der Geschäftsführung, dem zweitältesten Sohn.
Immer weiter öffnet sich das Feld durch die unterschiedlichen Sichtweisen. Als sie das Ganze von oben betrachten will, stellt sie sich tatsächlich auf einen Stuhl (Meta-Perspektive).
Zum Abschluss wieder in der ICH-Position zieht sie ein Resümee: „Jetzt ist mir klar: alle fühlen sich mit angezogener Handbremse unterwegs. Es gibt Doppelbotschaften: Mach was, werde kreativ! Und tut man was, heißt es „aber nicht so“. Jeder nimmt Rücksicht auf die Mutter, auf die “immer noch Chefin” und auf den Bruder, den “bald schon Chef”. Keiner kommt aus der Beengung raus, wagt seine Ideen umzusetzen und eigene Erfahrungen zu machen. Die Geschäftsführerin entwickelt eine Idee eines Workshops, in dem sie das thematisieren will.
Erneut erfährt sie in der Übung, dass Sie loslassen will. Das ist anders als das nur „zu wissen“. Denn sie ist ins Spüren gekommen. Es ist auch anders als zu sagen „Ich muss loslassen“. Denn Sie weiß, welches Bedürfnis erfüllt wird, wenn sie es tut: Dynamik, Lebendigkeit, Gestaltung und Weiterentwicklung. Auch wenn loslassen schwerfällt.
Der Tetraeder bleibt als Erinnerung auf ihrem Tisch in der Bibliothek als sie die Videokonferenz beendet und das Laptop zuklappt.
impulse teamentwicklung
impulse journaling offene angebote
großgruppen impulse prozessbegleitung
führungskräfteentwicklung impulse
führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung
führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung
impulse teamentwicklung weiterbildung facilitating change