Barbara LehmannBarbara LehmannBarbara LehmannBarbara Lehmann
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Spezial: Blended Learning
    • Spezial: Lego Serious Play
    • Spezial: Insights Discovery
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Change
  • Über mich
NextPrevious

Ich – Du – Kontext – Meta

Erfahrungsorientiert geht auch digital
21. Januar 2021
0

Einen Tetraeder bauen, das war der Ausgangspunkt in der digitalen Ausbildungsgruppe. Jeder Punkt des Tetraeders steht für eine Perspektive:

Ich – Du – Kontext – Meta

Für die praktische Führung durch die Positionen werden die Worte auf A4-Zettel geschrieben und auf dem Boden verteilt. Die Falleinbringerin stellt sich jeweils auf einen der Bodenanker, während sie eine Perspektive einnimmt. Hier ein Beispiel aus einem der Breakout-Rooms, in dem zu zweit gearbeitet wurde:

Eine Geschäftsführerin eines Familienbetriebes betrachtet ihr Thema: „Warum sich in dem neuen Laden, den ihr ältester Sohn übernehmen soll, nichts tut?“ Ihre konkrete Frage ist: Was kann ich tun, damit Dynamik in diesen Prozess kommt, denn alle finden die Idee genial?

Sie betrachtet die Situation zunächst aus ihrer eigenen, dann auch der Sicht ihres Sohnes, einer Kollegin, des Vorstandes und aus Sicht ihres Nachfolgers in der Geschäftsführung, dem zweitältesten Sohn.

Immer weiter öffnet sich das Feld durch die unterschiedlichen Sichtweisen. Als sie das Ganze von oben betrachten will, stellt sie sich tatsächlich auf einen Stuhl (Meta-Perspektive).

Zum Abschluss wieder in der ICH-Position zieht sie ein Resümee: „Jetzt ist mir klar: alle fühlen sich mit angezogener Handbremse unterwegs. Es gibt Doppelbotschaften: Mach was, werde kreativ! Und tut man was, heißt es „aber nicht so“. Jeder nimmt Rücksicht auf die Mutter, auf die “immer noch Chefin” und auf den Bruder, den “bald schon Chef”. Keiner kommt aus der Beengung raus, wagt seine Ideen umzusetzen und eigene Erfahrungen zu machen. Die Geschäftsführerin entwickelt eine Idee eines Workshops, in dem sie das thematisieren will.

Erneut erfährt sie in der Übung, dass Sie loslassen will. Das ist anders als das nur „zu wissen“. Denn sie ist ins Spüren gekommen. Es ist auch anders als zu sagen „Ich muss loslassen“. Denn Sie weiß, welches Bedürfnis erfüllt wird, wenn sie es tut: Dynamik, Lebendigkeit, Gestaltung und Weiterentwicklung. Auch wenn loslassen schwerfällt.

Der Tetraeder bleibt als Erinnerung auf ihrem Tisch in der Bibliothek als sie die Videokonferenz beendet und das Laptop zuklappt.

zurück zu den Projekten

Category:
Impulse, Weiterbildung Facilitating Change
Tags:
Impulse, Weiterbildung Facilitating Change

Related Projects:

Blended Learning

blended learning impulse prozessbegleitung

View more

Blended Learning

blended learning impulse prozessbegleitung

Blended Learning

blended learning impulse prozessbegleitung

Blended Learning
2021-02-01

Ich – Du – Kontext – Meta

impulse weiterbildung facilitating change

View more

Ich – Du – Kontext – Meta

impulse weiterbildung facilitating change

Ich – Du – Kontext – Meta

impulse weiterbildung facilitating change

Ich – Du – Kontext – Meta
2021-01-21

Ich hab da mal ´ne Frage

impulse weiterbildung facilitating change

View more

Ich hab da mal ´ne Frage

impulse weiterbildung facilitating change

Ich hab da mal ´ne Frage

impulse weiterbildung facilitating change

Ich hab da mal ´ne Frage
2020-12-10

Raus aus dem Kästchendenken

impulse weiterbildung facilitating change

View more

Raus aus dem Kästchendenken

impulse weiterbildung facilitating change

Raus aus dem Kästchendenken

impulse weiterbildung facilitating change

Raus aus dem Kästchendenken
2020-11-17

Landebahn in die Zukunft

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

View more

Landebahn in die Zukunft

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

Landebahn in die Zukunft

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

Landebahn in die Zukunft
2020-09-01

Führungskräfte lernen von Ärzten

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

View more

Führungskräfte lernen von Ärzten

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

Führungskräfte lernen von Ärzten

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

Führungskräfte lernen von Ärzten
2020-08-10

Kompetenzwerkstatt für Führungskräfte

führungskräfteentwicklung impulse

View more

Kompetenzwerkstatt für Führungskräfte

führungskräfteentwicklung impulse

Kompetenzwerkstatt für Führungskräfte

führungskräfteentwicklung impulse

Kompetenzwerkstatt für Führungskräfte
2020-07-14

Theorie U: Ausbildungsmodul 6

impulse weiterbildung facilitating change

View more

Theorie U: Ausbildungsmodul 6

impulse weiterbildung facilitating change

Theorie U: Ausbildungsmodul 6

impulse weiterbildung facilitating change

Theorie U: Ausbildungsmodul 6
2020-06-18

Kontakt

0172 / 62 24 302
dialog@barbaralehmann.de


Liebfrauenstr. 46
64289 Darmstadt
Impressum
Haftungsausschluss/Datenschutzerklärung
Copyright 2021, Barbara Lehmann | All Rights Reserved
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Spezial: Blended Learning
    • Spezial: Lego Serious Play
    • Spezial: Insights Discovery
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Change
  • Über mich
Barbara Lehmann