Barbara LehmannBarbara LehmannBarbara LehmannBarbara Lehmann
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich
NextPrevious

Gemeinsames Verständnis für eine gelungene Reflexion

Ein Pädagogischer Tag
21. März 2023
0

Fast 50 Ausbilder*innen (AuA) und Lehrkräfte in Vorbereitung (LiV) tauschen sich im „Impromptu Networking“ (liberating structures) zu folgenden Fragen aus:

  • Wann wäre es für mich ein Mehrwert mich mit dem Thema Reflektion auseinander zu setzen?
  • Was bedeutet für mich reflektierende*r Praktiker*in?
  • Wann habe ich (in Bezug auf Reflektion) meinen Job – als AuA oder LiV) – gut gemacht?

Nach kleinen Spielszenen, in der bewusst jede*r eine andere Rolle einnehmen muss als er im wahren Leben hat, folgten zwei weitere Schritte: AuA und LiV sollen verschiedene Haltungen in Gesprächen einnehmen und schauen wie das Gespräch jeweils einen anderen Verlauf nimmt.

Je zwei Beispiele dafür

  • Fehler sind Lernchancen. Ich prämiere den intelligentesten Fehler der Woche. Wenn wir beide neugierig und mutig bleiben, dann habe ich (AuA) meinen Job gut gemacht.
  • Ich bin seit Jahren Ausbilder*in und weiß deshalb mehr als LiV. Das ist mein Job. Deshalb erklär ich es. Wenn LiV das verstanden hat, habe ich meinen Job gut gemacht.

 

  • Ich (LiV) will an meinen eigenen Fächern, Ideen und inneren Fragestellungen arbeiten. AuA sind dazu da mich darin zu unterstützen / zu coachen.
  • Es geht in der Schule, wie im Studium und im StS um Noten. Das ist unser System. Gute Noten bringen mich (LiV) weiter. Die versuche ich zu bekommen, indem ich das mache, was die AuA hören und sehen möchten.

Hier wurde spürbar, was Rolle und Haltung auslösen und welche Dynamik entsteht.

Immer deutlicher wurden wie verhärtet in der Runde die Diskussion „Bewerten contra Beraten“ ist. Die Pole werden bewusst plakativ als „Entweder – Oder“ in den Raum geholt:

1. Es geht um eine Prüfungsleistung der LiV. Die Bewertung ist der formale Akt, der für alle Beteiligten Klarheit schafft. Das Abhängigkeitsverhältnis und Machtungleichgewicht darf nicht negiert werden.

2. Lernen geschieht über Reflexion. Um Lernen zu ermöglichen braucht es positive Gefühle. Daraus entwickeln sich lebendige Beziehungen (auf Augenhöhe) und mündige Lehrkräfte von morgen.

Die Gruppe besetzt beide Pole und unterfüttert sie mit Argumenten. Im Zuhören und der Akzeptanz des „Sowohl – Als auch“ liegt der Schatz, den es zu heben gilt.

Nach dem Vormittag, in der es um die Weitung der Sichtweisen und Öffnung der Horizonte ging, wurde es am Nachmittag in den vier Gruppen sehr konkret:

  • Wie definieren wir eine gelungene und zielführende Reflexionskompetenz (hinsichtlich der Lehr- und Lernanforderungen)? b) Wie können wir dieses Grundverständnis als Haltung im Studienseminar ausbauen?
  • Was bedeutet eine gelungene und zielführende Reflexionskompetenz im Einführungssemester, 1. und 2. Hauptsemester und im Prüfungssemester? b) Was heißt das für die Gestaltung der Ausbildung?
  • Welche Struktur und welche Formate können in Reflexionsgesprächen eingesetzt werden? Was ist hilfreich? b) Welche bisherigen, abgewandelten und welche neuen Instrumente/ Formate wollen wir nutzen?
  • Welche Angebote unterstützen vor und welche nach dem Unterrichtsbesuch die Professionalisierung der LiV? Wie können wir die Zielsetzungen der LiV in den Modulsitzungen effektiv aufgreifen? b) Wie können Mentor*innen gelingend integriert werden?

Es war eine fruchtbare Auseinandersetzung mit jeder Menge Anschub für Entwicklung und Umsetzung! Die Beteiligten sind heiter und bereichert abgereist.

zurück zu den Projekten

Category:
Großgruppen, Teamentwicklung
Tags:
Großgruppen, Teamentwicklung

Related Projects:

Der stinkende Fisch

impulse teamentwicklung

View more

Der stinkende Fisch

impulse teamentwicklung

Der stinkende Fisch

impulse teamentwicklung

Der stinkende Fisch
2023-07-07

Melonenstatus – außen grün innen rot

großgruppen impulse prozessbegleitung

View more

Melonenstatus – außen grün innen rot

großgruppen impulse prozessbegleitung

Melonenstatus – außen grün innen rot

großgruppen impulse prozessbegleitung

Melonenstatus – außen grün innen rot
2023-06-07

Gemeinsames Verständnis für eine gelungene Reflexion

großgruppen teamentwicklung

View more

Gemeinsames Verständnis für eine gelungene Reflexion

großgruppen teamentwicklung

Gemeinsames Verständnis für eine gelungene Reflexion

großgruppen teamentwicklung

Gemeinsames Verständnis für eine gelungene Reflexion
2023-03-21

Vom Versuch das Wetter aufzuhalten

großgruppen

View more

Vom Versuch das Wetter aufzuhalten

großgruppen

Vom Versuch das Wetter aufzuhalten

großgruppen

Vom Versuch das Wetter aufzuhalten
2023-01-27

Wicked Question

impulse teamentwicklung weiterbildung facilitating change

View more

Wicked Question

impulse teamentwicklung weiterbildung facilitating change

Wicked Question

impulse teamentwicklung weiterbildung facilitating change

Wicked Question
2022-09-12

Raus aus der digitalen Blase

großgruppen insights discovery prozessbegleitung teamentwicklung

View more

Raus aus der digitalen Blase

großgruppen insights discovery prozessbegleitung teamentwicklung

Raus aus der digitalen Blase

großgruppen insights discovery prozessbegleitung teamentwicklung

Raus aus der digitalen Blase
2021-06-17

Serious Play

lego serious play teamentwicklung

View more

Serious Play

lego serious play teamentwicklung

Serious Play

lego serious play teamentwicklung

Serious Play
2020-10-14

Gemeinsam Lernräume schaffen – mit den „Four Connects“

großgruppen

View more

Gemeinsam Lernräume schaffen – mit den „Four Connects“

großgruppen

Gemeinsam Lernräume schaffen – mit den „Four Connects“

großgruppen

Gemeinsam Lernräume schaffen – mit den „Four Connects“
2020-09-10

Kontakt

0172 / 62 24 302
dialog@barbaralehmann.de


Liebfrauenstr. 46
64289 Darmstadt
Impressum
Haftungsausschluss/Datenschutzerklärung
Copyright 2023, Barbara Lehmann | All Rights Reserved
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich
Barbara Lehmann