Barbara LehmannBarbara LehmannBarbara LehmannBarbara Lehmann
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich
NextPrevious

Führungskräfte lernen von Ärzten

Akronym N. U. R. S. E.
10. August 2020
0

Nach Brexit jetzt Corona. Der sowieso schon angeschlagene Automobilzulieferer steht das erste Mal vor der Situation Mitarbeitende entlassen zu müssen. Die Führungskräfte wollen das mit aller Macht verhindern. Jeder Arbeitsprozess wurde konsequent nach Effizienz geröngt, um hier einzusparen. Im zweiten Schritt gilt es Aufhebungsverträge durch Frührente oder Wechsel zu verhandeln. Alles um den nächsten Schritt zu verhindern: Betriebsbedingte Kündigungen.

Um ein solches Aufhebungsgespräch gut zu führen wurden kleine Trainingshappen angeboten.

In drei Rollenspielen konnten sich die Führungskräfte üben folgende Impulse im Gespräch umzusetzen: Naming, Understanding, Respecting, Supporting, Exploring, kurz „NURSE“. Dieses Akronym stammt aus der klinischen oder medizinischen Kommunikation. In den Situationen, in denen Ärzte eine lebensbeeinträchtigende Diagnose vermitteln, werden diese Techniken angewandt. Auch Aufhebungs- oder Kündigungsgespräche sind hoch emotionale Gespräche.

Es geht mit NURSE darum

  • zu benennen, was die Führungskraft wahrnimmt, um dem Mitarbeitenden in den Ausdrucksmöglichkeiten für Gefühle zu unterstützen.
  • Verständnis und Respekt für die Emotionen – welchen auch immer – zu zeigen. Diese weder groß noch klein zu reden.
  • Unterstützungsmöglichkeiten sorgsam auszuloten.

Ähnlich wie das Akronym BAD, in dem

B für „Breaking bad news“ steht und beispielsweise meint in Gesprächspausen dem Gegenüber Zeit zu geben.

A für „Acknowledge patient’s reactions“ steht und beispielsweise meint, den Mitarbeitenden nicht zu trösten, sondern Zeit zu geben, um sich darüber klar zu werden, um was er sich sorgt und was er im Moment noch wissen will.

D für „Develop plans for the near future“ steht und beispielsweise meint: Wie geht es weiter (nächste Schritte)?

Zum Schluss gab es die Einladung an Führungskräfte wie HR sich um sich selbst gut zu kümmern vor, während und nach einem solchen herausfordernden Gespräch.

Doch das war nur ein Trainingshappen. Denn alle Kraft geht weiter in das gemeinsame Fahren auf Sicht in dieser komplexen Welt, in die Akquise und Prozessoptimierung, damit es zu härteren Einschnitten gar nicht erst kommt.

zurück zu den Projekten

Category:
Führungskräfteentwicklung, Impulse, Prozessbegleitung
Tags:
Führungskräfteentwicklung, Impulse, Prozessbegleitung

Related Projects:

Begegnungen auf Augenhöhe

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

View more

Begegnungen auf Augenhöhe

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

Begegnungen auf Augenhöhe

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

Begegnungen auf Augenhöhe
2022-12-14

„Gute Schule“ spielerisch erforschen

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

View more

„Gute Schule“ spielerisch erforschen

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

„Gute Schule“ spielerisch erforschen

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

„Gute Schule“ spielerisch erforschen
2022-11-18

Wicked Question

impulse teamentwicklung weiterbildung facilitating transformation

View more

Wicked Question

impulse teamentwicklung weiterbildung facilitating transformation

Wicked Question

impulse teamentwicklung weiterbildung facilitating transformation

Wicked Question
2022-09-12

personal- und organisationsentwicklung

impulse

View more

personal- und organisationsentwicklung

impulse

personal- und organisationsentwicklung

impulse

personal- und organisationsentwicklung
2022-03-15

Dankbarkeit

impulse

View more

Dankbarkeit

impulse

Dankbarkeit

impulse

Dankbarkeit
2021-08-10

Wie gehen Sie in Verbindung und Vertrauen

führungskräfteentwicklung impulse

View more

Wie gehen Sie in Verbindung und Vertrauen

führungskräfteentwicklung impulse

Wie gehen Sie in Verbindung und Vertrauen

führungskräfteentwicklung impulse

Wie gehen Sie in Verbindung und Vertrauen
2021-07-26

Raus aus der digitalen Blase

großgruppen insights discovery prozessbegleitung teamentwicklung

View more

Raus aus der digitalen Blase

großgruppen insights discovery prozessbegleitung teamentwicklung

Raus aus der digitalen Blase

großgruppen insights discovery prozessbegleitung teamentwicklung

Raus aus der digitalen Blase
2021-06-17

Beteiligung ist Beteiligung ist Beteiligung

prozessbegleitung

View more

Beteiligung ist Beteiligung ist Beteiligung

prozessbegleitung

Beteiligung ist Beteiligung ist Beteiligung

prozessbegleitung

Beteiligung ist Beteiligung ist Beteiligung
2021-05-31

Kontakt

0172 / 62 24 302
dialog@barbaralehmann.de


Liebfrauenstr. 46
64289 Darmstadt
Impressum
Haftungsausschluss/Datenschutzerklärung
Copyright 2023, Barbara Lehmann | All Rights Reserved
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich
Barbara Lehmann