Bevor wir mit inhaltlichen Themen starten, ist es gut in Verbindung mit sich und den anderen im Raum zu kommen. Eine Möglichkeit dazu ist zu den folgenden Fragen von sich zu erzählen bzw. den anderen eine Rückmeldung zu geben:
Bevor wir mit inhaltlichen Themen starten, ist es gut in Verbindung mit sich und den anderen im Raum zu kommen. Eine Möglichkeit dazu ist zu den folgenden Fragen von sich zu erzählen bzw. den anderen eine Rückmeldung zu geben:
Auf den Bodenankerns können 2er Paare durch die verschiedenen Felder laufen und sich dazu austauschen.
Dabei können erfüllende und manchmal auch traurige Geschichten auftauchen, weil wir oder andere uns so gerade (nicht) erleben. Die Übung bringt uns in jedem Fall in Kontakt mit unserem Herzen. In dieser Qualität können wir in Verbindung gehen und aufeinander einlassen.
Wir sorgen mit dieser Übung dafür ins Assoziieren zu gehen, statt zu dissoziieren. Dissoziieren ist in unserer Stressgesellschaft quasi ein Reflex zum Schutz, der unsere Problemlösefähigkeit reduziert.
Wenn der Kopf und das Herz auch noch mit dem Körper in Verbindung gehen, steht uns bereits viel mehr an Vitalität, Kreativität und Motivation zur Verfügung. Deshalb ist zwischendurch immer wichtig ins Körperspüren zu gehen und zu fragen: Wie fühlt sich das in meinem Körper an?
Zum Ende des Durchlaufs frage ich nach der Ernte, dem was jetzt als erstes innerlich auftaucht. Das ist die Einladung an die Intuition oder den Bauch sich als weitere Ressource zu uns zu gesellen.
In dieser exzellenten Gesellschaft – Kopf, Herz/Gefühl, Körper, Intuition – können Sie sich mutig an die schwierigsten inhaltlichen Themen wagen.
großgruppen impulse
impulse teamentwicklung
impulse journaling offene angebote
großgruppen impulse prozessbegleitung
führungskräfteentwicklung impulse
führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung
führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung