Barbara LehmannBarbara LehmannBarbara LehmannBarbara Lehmann
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich
NextPrevious

Dankbarkeit

10. August 2021
0

Unser Wohlstand

Sich die eigene Schatzkiste der Ressourcen bewusst zu machen, ist eine enorm wertvolle Basis. Mit dem Gefühl der Dankbarkeit werden im Gehirn Glücklichmacher-Stoffe ausgeschüttet. Je regelmäßiger wir diese Facetten des Tages beleuchten, desto größer wird die neuronale Empfindlichkeit im medialen präfrontalen Kortex, einem Gehirnbereich, der mit Lernen und Entscheidungsfindung verbunden ist. Dies bedeutet, dass das Üben von Dankbarkeit dazu beitragen kann, das Gehirn zu trainieren, achtsamer für das Erleben von Dankbarkeit zu sein. Dies führt im Laufe der Zeit zu einer Verbesserung der psychischen Gesundheit. Dankbarkeit hilft uns dabei Prioritäten neu zu setzen, und Menschen und Dinge neu zu schätzen.

Wenn wir uns auf das Gelingende fokussieren, auf das wofür wir dankbar sind, bringt uns in Kontakt mit der Fülle. Das ist ein guter Ausgangspunkt sowohl in Teams, als auch in der eigenen Reflexion.

Menschen neigen im Stress dazu das, was sie nährt zu unterlassen. Sie gehen aus dem Kontakt. Sie machen sich Gelingende nicht bewusst, spüren es auch nicht mehr und kommunizieren dies daher auch nicht anderen. Das führt in den Mangel, zu Anspannung und Stress.

Beides verstärkt sich selbst: Das Erleben des Mangels und der Fülle.

Als Übung – ob digital oder analog – in Teams höre ich oft danach, dass die Runde gutgetan hat und diese Seite schon lange nicht mehr in den Blick genommen oder ausgesprochen wurde. Gerade wenn es um Spannungen geht, trägt die Übung dazu bei, mit sich und anderen in eine verbindende Kommunikation zu gehen. Das ist die Grundlage, um sich herausfordernden Themen konstruktiv und mit Energie zu stellen.

Wofür kann man dankbar sein? Was kann den inneren und äußeren Wohlstand ausmachen?

Wohlstand umfasst nach Vivian Dittmar[1] folgende Dimensionen: Zeit, Beziehungen, Kreativität, Spiritualität und Ökologie. Ergänzen möchte ich drei Aspekte, die inneren Reichtum ermöglichen und dankbar machen können: Plätze/Orte, Gegenstände/Dinge und Einfluss/Macht.

Dem inneren Reichtum kann ich mich alternativ auch mit folgenden Fragen nähern:

  1. Wenn ich an mich selbst denke und an Momente, in denen es gut läuft – für mich selbst und auch mit anderen gemeinsam – was macht mich dann aus?
  2. Womit bin ich dann in Verbindung? Was nährt mich? Was stärkt mein Vertrauen?
  3. Wie sieht dann die Welt für mich aus?

Nach dieser Übung – schriftlich oder als Paarinterview – empfinden Menschen Dankbarkeit und sind gestärkt. Ein guter Ausgangspunkt für den nächsten Schritt.

[1] Vgl. Vivian Dittmar: Echter Wohlstand: Warum sich die Investition in inneren Reichtum lohnt – Ein Plädoyer für neue Werte, 2021

zurück zu den Projekten

Category:
Impulse
Tags:
Impulse

Related Projects:

Der stinkende Fisch

impulse teamentwicklung

View more

Der stinkende Fisch

impulse teamentwicklung

Der stinkende Fisch

impulse teamentwicklung

Der stinkende Fisch
2023-07-07

Not-to-do-Liste

impulse journaling offene angebote

View more

Not-to-do-Liste

impulse journaling offene angebote

Not-to-do-Liste

impulse journaling offene angebote

Not-to-do-Liste
2023-07-07

Melonenstatus – außen grün innen rot

großgruppen impulse prozessbegleitung

View more

Melonenstatus – außen grün innen rot

großgruppen impulse prozessbegleitung

Melonenstatus – außen grün innen rot

großgruppen impulse prozessbegleitung

Melonenstatus – außen grün innen rot
2023-06-07

Wir reden so viel

führungskräfteentwicklung impulse

View more

Wir reden so viel

führungskräfteentwicklung impulse

Wir reden so viel

führungskräfteentwicklung impulse

Wir reden so viel
2023-04-20

Feedback vertikal und horizontal

impulse

View more

Feedback vertikal und horizontal

impulse

Feedback vertikal und horizontal

impulse

Feedback vertikal und horizontal
2023-03-22

Begegnungen auf Augenhöhe

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

View more

Begegnungen auf Augenhöhe

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

Begegnungen auf Augenhöhe

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

Begegnungen auf Augenhöhe
2022-12-14

„Gute Schule“ spielerisch erforschen

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

View more

„Gute Schule“ spielerisch erforschen

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

„Gute Schule“ spielerisch erforschen

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

„Gute Schule“ spielerisch erforschen
2022-11-18

Wicked Question

impulse teamentwicklung weiterbildung facilitating change

View more

Wicked Question

impulse teamentwicklung weiterbildung facilitating change

Wicked Question

impulse teamentwicklung weiterbildung facilitating change

Wicked Question
2022-09-12

Kontakt

0172 / 62 24 302
dialog@barbaralehmann.de


Liebfrauenstr. 46
64289 Darmstadt
Impressum
Haftungsausschluss/Datenschutzerklärung
Copyright 2023, Barbara Lehmann | All Rights Reserved
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich
Barbara Lehmann