Barbara LehmannBarbara LehmannBarbara LehmannBarbara Lehmann
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich
NextPrevious

Dachs und Iltis Qualitäten

Wenn Polaritäten im Raum sind und es das verbindende Dritte braucht
15. Oktober 2018
0

Zu Beginn eine kleine Geschichte: Der Dachs und der Iltis trafen sich bei ihrer nächtlichen Futtersuche im Wald. Da sie sich lange nicht gesehen hatten, gingen sie plaudernd ein Stück des Weges nebeneinander her. Während der Dachs auf den Weg achtete, blickte der Iltis immer wieder zum nächtlichen Himmel hinauf, übersah dabei einen Wassertümpel und fiel hinein. Das war nicht weiter schlimm. Doch der Dachs konnte sich vor Lachen kaum noch halten und rief ein ums andere Mal: „Das kommt davon, wenn man zu viel nach oben schaut!“ Danach ging der Dachs alleine. Der Iltis putzte eine Weile an sich herum, blickte wieder zum Himmel hinauf und setzte seinen Weg fort. Bald traf er wieder auf den Dachs, der sich verirrt hatte und froh war, dass der Iltis ihn glücklich nach Hause brachte. „Wie hast du das so leicht geschafft?“, fragte der Dachs. „Ich habe nach oben geschaut und mich nach den Sternen gerichtet,“ antwortete der Iltis. „und dafür nimmst du in Kauf, dass du hin und wieder in einen Tümpel fällst?“ wollte der Dachs wissen. „Und dass der Dachs darüber lachen kann“, ergänzte der Iltis.

Quelle: Gerhard Branstner: Der Esel als Amtmann, 32 Neues wagen – Spott ertragen

Die Auftaktkonferenz war bereits der zweite Schritt in einem umfassenden Visions- und Strategieentwicklungs-Prozess. Knapp 100 Menschen kamen somit zusammen und erarbeiteten erste Ideen und Hinweise, wie denn eine übergreifende Vision für die Zukunft aussehen könnte.

Visionär wurde den Tag über in die Zukunft geschaut: wie werden wir 2040 leben? Wie wird unsere Arbeit aussehen? Welche Technik wird uns unterstützen, welche Technik wird uns aber auch einschränken in unseren Bedürfnissen? Wer werden unsere Kunden sein – und welche Bedürfnisse hat eine Mitarbeiterin ein Pflegeheimbewohner im Jahr 2040? Sich über diese Fragen Gedanken zu machen heißt, sich kreativ und mit Mut in die Zukunft zu versetzen.

Aber nicht nur die ferne Zukunft war ein Thema: eine Gruppe befasste sich auch mit drängenden Themen, die den jetzigen Alltag bestimmen und die sie gerne verändern würden. Alles, was an diesem Tag gesammelt wurde, wird nun in einem nächsten Schritt von Delegierten der Auftaktkonferenz zusammengefasst und dem Vorstand übergeben. Der Vorstand wird wiederum an diesen Ideen weiterarbeiten und eine Vision für die Zukunft formulieren.

zurück zu den Projekten

Category:
Großgruppen, Impulse, Prozessbegleitung
Tags:
Großgruppen, Impulse, Prozessbegleitung

Related Projects:

Der stinkende Fisch

impulse teamentwicklung

View more

Der stinkende Fisch

impulse teamentwicklung

Der stinkende Fisch

impulse teamentwicklung

Der stinkende Fisch
2023-07-07

Not-to-do-Liste

impulse journaling offene angebote

View more

Not-to-do-Liste

impulse journaling offene angebote

Not-to-do-Liste

impulse journaling offene angebote

Not-to-do-Liste
2023-07-07

Melonenstatus – außen grün innen rot

großgruppen impulse prozessbegleitung

View more

Melonenstatus – außen grün innen rot

großgruppen impulse prozessbegleitung

Melonenstatus – außen grün innen rot

großgruppen impulse prozessbegleitung

Melonenstatus – außen grün innen rot
2023-06-07

Wir reden so viel

führungskräfteentwicklung impulse

View more

Wir reden so viel

führungskräfteentwicklung impulse

Wir reden so viel

führungskräfteentwicklung impulse

Wir reden so viel
2023-04-20

Feedback vertikal und horizontal

impulse

View more

Feedback vertikal und horizontal

impulse

Feedback vertikal und horizontal

impulse

Feedback vertikal und horizontal
2023-03-22

Gemeinsames Verständnis für eine gelungene Reflexion

großgruppen teamentwicklung

View more

Gemeinsames Verständnis für eine gelungene Reflexion

großgruppen teamentwicklung

Gemeinsames Verständnis für eine gelungene Reflexion

großgruppen teamentwicklung

Gemeinsames Verständnis für eine gelungene Reflexion
2023-03-21

Vom Versuch das Wetter aufzuhalten

großgruppen

View more

Vom Versuch das Wetter aufzuhalten

großgruppen

Vom Versuch das Wetter aufzuhalten

großgruppen

Vom Versuch das Wetter aufzuhalten
2023-01-27

Begegnungen auf Augenhöhe

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

View more

Begegnungen auf Augenhöhe

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

Begegnungen auf Augenhöhe

führungskräfteentwicklung impulse prozessbegleitung

Begegnungen auf Augenhöhe
2022-12-14

Kontakt

0172 / 62 24 302
dialog@barbaralehmann.de


Liebfrauenstr. 46
64289 Darmstadt
Impressum
Haftungsausschluss/Datenschutzerklärung
Copyright 2023, Barbara Lehmann | All Rights Reserved
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich
Barbara Lehmann