Zur Balance und Stressbewältigung gehören Meditation sowie Körper- und Entspannungsübungen als tragendes und sicherndes Gerüst.
Zur Balance und Stressbewältigung gehören Meditation sowie Körper- und Entspannungsübungen als tragendes und sicherndes Gerüst.
Freewriting weckt in uns das innere und intuitive Lauschen. 5,7,10 oder15 min schreiben ohne den Stift abzusetzen. Es schrubbelt die Seele sauber. Wenn wir alles, was uns durch den Kopf geht „entleeren“ ist wieder Platz. Manche spüren schon in den ersten Schreibübungen die Leere und die Unsicherheit, die damit einhergeht, in anderen entsteht sofort eine Landebahn mit einem regen Flugverkehr an Hinweisen, neuen Ideen, Wünschen oder Träumen. Im Schreiben werden Perspektiven geweitet und der Zugang zu eigenen Impulsen frei gelegt.
Hinter dem Collagieren steckt das Prinzip der denkenden Hände. Ohne Worte, einfach Bilder entstehen und sprechen lassen im Vertrauen, dass die Hände schon die Passenden finden. Die Wortgeschenke der anderen Teilnehmenden zur eigenen Collage runden den Prozess ab bevor er in die Nacht und ins Träumen entlassen wird.
Morgens früh – wenn der Verstand noch müde an der Kaffeetasse hängt und hofft daraus zu erwachen – schreibt „Es“, nicht „Ich“. Wir sind dem Schlaf und dem Träumen noch näher als dem Funktionieren und Dissoziieren. Hier entstehen manchmal heitere, manchmal nachdenkliche Dialoge, in denen das Ringen um Balance ein neues Gleichgewicht suchen kann.
führungskräfteentwicklung prozessbegleitung weiterbildung facilitating change
offene angebote
impulse journaling offene angebote
journaling offene angebote
offene angebote