Dieses Trainings-Tool wurde eingesetzt um eine konstruktive Gesprächs- und Konfliktkultur in einem Veränderungsprozess zu stärken.
Es ging darum nicht punktuell, sondern „Tröpfchenweise“ über einen längeren Zeitraum unterstützend und nachhaltig zu wirken. Ziele auf individueller Ebene sind beispielsweise
- Den eigenen Kommunikationsstil reflektieren
- Zuhören als Schlüsselqualifikation
- Dialogisch Denken und Sprechen lernen
- Vertieftes Bewusstwerden und integrieren von Gefühlen und Bedürfnissen in die Kommunikation
- Die eigene Reaktion wählen können statt des Reiz-Reaktion Automatismus (Musters)
- Konstruktiver Selbstausdruck
- Kritisches offen, deutlich und respektvoll ansprechen können
Ein Pilotprojekt wurde in einem Team mit einem Präsenzworkshop gestartet. Hier wurde der Rahmen vorgestellt, gemeinsam teamspezifische Ziele und (Evaluations)Kriterien beschrieben, ein lustvoller und praktisch-inhaltlicher Start inszeniert und Lernpartnerschaften gewählt.