Barbara LehmannBarbara LehmannBarbara LehmannBarbara Lehmann
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich

Lego Serious Play (LSP)

LSP ist ein moderierter Prozess, der die Vorzüge des Spiels und des Modellierens mit LEGO® Steinen mit den Belangen von Unternehmen verbindet.

Ernsthaft spielen also.

Eine Methode die bis zu 90% mehr des menschlichen Gehirns zur Lösungsfindung nutzt als herkömmliche Methoden und vierdimensional ist. Diese Methode wird in Firmen, Teams und auch mit Einzelpersonen eingesetzt, um neue Ideen zu fördern, die Kommunikation zu verbessern und Problemlösungen zu beschleunigen.

Lego in Action
Info-PDF

Wie es früher war? Lego bis es Frühling wird

Lego spielen hat mich als Kind durch jeden Winter gebracht. Stundenlang versunken in vierdimensionalen Welten, entstanden immer neue Geschichten. Die Legosteine wuchsen in die Höhe und Breite. Hängebrücken brachten mich über reißende Flüsse und steile Schluchten, die sich zwischen Stühlen auftaten. Aus brennenden Hochhäusern einer namenlosen Großstadt rund um das Stockbett mussten Menschen befreit werden. Von den Hügelketten des Ikearegals sah man schon von weitem, die Feuerwehr mit mehreren Löschfahrzeugen anrücken: alle wurden gerettet!

Wie es heute ist? Arbeiten darf leicht sein!

Ich sehe heute meine Kunden*innen mit den Legosteinen ihre Wirklichkeiten und ihre Zukunftsvorstellungen bauen. Auch bei Ihnen kann ich sehen, wenn ihre Hände sich an das absichtslose Spiel erinnern. Dann entsteht jene einzigartige Mischung aus

  • dem Gestalten einer vorher überlegten Antwort (auf die Fragestellung des Workshops),
  • dem intuitiven Bauen an sich und
  • der eigenen Geschichte (Story Telling), die sie über ihr fertiges Modell am Tisch den anderen erzählen.

Die Geheimrezeptur heißt kognitive, intuitive und kollektive Leistungen zu vernetzen.

Themen und Prozesse, die mit einem moderierten Lego Serious Play Workshop bearbeitet werden können sind unter anderem:

Team-Entwicklung

  • Wie arbeiten wir zusammen an einer besseren Performance?
  • Wie können wir uns nach der Fusion der beiden Abteilungen neu aufstellen?
  • Wie verteilen wir Aufgaben und Zuständigkeiten sinnvoll?

Die Antworten auf unsere Fragen konnten wir mit spielerischer Leichtigkeit, plastisch und lösungsorientiert erarbeiten.

Abteilungsleiterin und Auftraggeberin eines Teamworkshops mit Lego

Strategie-Entwicklung

  • Was ist unsere Vision?
  • Welche Trends und Entwicklungen sehen wir kommen?
  • Wie entwickeln sich unsere Märkte, unser Umfeld, unsere Konkurrenten?

Lego ist effizientes Regredieren.

Regionalvorstand eines Umwelt-Verbandes nach einem Legostrategie-Workshop

Change-Projekte

  • Wie veranschaulichen wir die Ziele und Dringlichkeit den Mitarbeitenden?
  • Wer muss (im Changeteam) beteiligt sein?
  • Wie kommen wir schnell zu Erfolgen?

Letztlich ist alles Lego!

Vorstand nach einem Legoworkshop zur Planung eines Organisations-Entwicklungs-Prozesses

Vorteile der Methode

  • Wissenschaftlich erwiesen ist, dass Modellieren mit den Händen die Vorstellungskraft und Kreativität anregt und Lösungsprozesse beschleunigt.
  • Sie nehmen sich Zeit, um zu reflektieren und nutzen durch die Hand-Hirn Verbindung ihr gesamtes Potenzial
  • Sie fügen dieses Wissen von verschiedenen Menschen zusammen. Mit Hilfe der Modelle können Sie Ihre Probleme und Lösungen begreifen, nicht nur erahnen.
  • Mit dem moderierten LSP Prozessen nähern Sie sich der Problemlösung effektiv und kreativ durch Bauen, Abstimmen und Optimieren. Dadurch werden Ideen für alle fassbar und einprägsam.
lsp_04
lsp_01
lsp_03

Beispiele

Serious Play

lego serious play teamentwicklung

View more

Serious Play

lego serious play teamentwicklung

Serious Play

lego serious play teamentwicklung

Serious Play

lego serious play teamentwicklung

14. Oktober 2020
0

Eine neue Abteilung innerhalb eines Verbandes entsteht. Ihr Auftrag? Veränderungsprozesse von Mitgliedern zu begleiten sowie die Kommunikation und Vernetzung zwischen den unterschiedlichen verbandlichen Akteuren innerhalb der Region zu befördern. Wie gewinnt die neu zusammengesetzte Gruppe ein gemeinsames Bild über ihren Auftrag und ihre Rolle? Und lernt sich und ihre jeweiligen Qualitäten ganz nebenbei mit viel

View More
Serious Play
2020-10-14

Gemeinsam weiter denken

führungskräfteentwicklung lego serious play prozessbegleitung

View more

Gemeinsam weiter denken

führungskräfteentwicklung lego serious play prozessbegleitung

Gemeinsam weiter denken

führungskräfteentwicklung lego serious play prozessbegleitung

Gemeinsam weiter denken

führungskräfteentwicklung lego serious play prozessbegleitung

2. März 2018
0

Mit 30 Direktoren*innen und Stellvertretungen der Studienseminare eines Bundeslandes haben wir an den eigenen Vorstellungen zur Zukunft intensiv gearbeitet. Die einen haben gebaut, die anderen aus verschiedenen Perspektiven heraus diskutiert und sich konfrontiert. Die Ergebnisse waren verblüffend, einfach, radikal und bedeutsam für die Beteiligten. Ergebnisse auf den individuellen Ebenen wie auf der Sachgebietes-Ebene sind herausgearbeitet

View More
Gemeinsam weiter denken
2018-03-02

Blick in die Zukunft

lego serious play prozessbegleitung

View more

Blick in die Zukunft

lego serious play prozessbegleitung

Blick in die Zukunft

lego serious play prozessbegleitung

Blick in die Zukunft

lego serious play prozessbegleitung

6. Juli 2017
0

Mit Legomodellen die Entwicklungen eines Verbandes darstellen. 35 Personen aus Vorstand und Geschäftsführungen, aus Landes- und Regionaler-Ebene bauten Legomodelle, um sich ihre unterschiedlichen Vorstellungen der Zukunft des Verbandes zu erläutern. Aus den vielen individuellen Modelle wurden anschließend Teammodelle gebaut, die alle Aspekte mitberücksichtigen sollten. Aus den entstandenen vier Teammodellen, ließen sich wesentliche Fragestellungen und Erkenntnisse

View More
Blick in die Zukunft
2017-07-06

alle Projekt-Kategorien

Blended Learning | Führungskräfteentwicklung | Großgruppen | Impulse | Offene Angebote | Prozessbegleitung | Teamentwicklung | Weiterbildung: Facilitating Transformation

Spezial: Journaling
Spezial: Lego Serious Play
Spezial: Insights Discovery
alle Projekte

Kontakt

0172 / 62 24 302
dialog@barbaralehmann.de


Liebfrauenstr. 46
64289 Darmstadt
Impressum
Haftungsausschluss/Datenschutzerklärung
Copyright 2023, Barbara Lehmann | All Rights Reserved
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich
Barbara Lehmann