C.G. Jung hat typspezifische Verhaltensweisen bei Menschen aufzeigt und damit den Grundsteinen des heutigen Insights gelegt. Sich selbst zu kennen, sich die bevorzugten Verhaltensweisen bewuust zu machen, ist eine Grundlage dieser Persönlichkeitstypologie.
Darüber hinaus geht es darum andere zu verstehen und ihr Handeln vor dem Hintergrund Ihrer Präferenzen einordnen zu können. Daraus ergibt sich die Überlegung: wie kann ich mich auf das Anderssein der anderen einstellen, damit Kommunikation besser gelingt?
Das Profil in Verbindung mit einem Seminar oder Coaching dient dazu, dem Einzelnen ein tieferes Verständnis für die eigenen Verhaltensmuster zu vermitteln, die Bereitschaft zu Veränderung zu erhöhen und das klare Bewusstsein von Stärken, Schwächen und Potenzialen sowie eine Erhöhung der Handlungsfähigkeit sichtbar zu machen.
Hier kommen Sie zum Insights Discovery Evaluator.
Um Ihr Insights Discovery Profil erstellen zu lassen, folgen Sie bitte folgendem Link:
großgruppen insights discovery prozessbegleitung teamentwicklung
Sich bekannt machen Was für die einen nur Homeoffice bedeutete, war für die anderen Baustellenalltag – Pandemie hin oder her. Was auf der Strecke blieb war die interdisziplinäre Kommunikation. Alle Smartphone gestützten Tools erleichtern einerseits Kommunikation und Zusammenarbeit. Andererseits tragen sie auch zu Missverständnissen bei und dem Gefühl „rundum die Uhr“ Antworten geben zu müssen.
insights discovery teamentwicklung
Ein völlig neu zusammengestelltes Team soll ein Kompetenzzentrum für einen Leistungstreiber des Unternehmens übernehmen. Die Ausgestaltung dieses Kompetenzzentrums ist noch offen. Zehn hochkarätige Experten*innen brüteten zwei Tage zu Fragen der passenden Schwerpunkte, Kundenorientierung, intelligenten Vernetzung, Strukturen und Prozesse. Es wurde ein stufenweiser Start mit verschiedenen Dienstleistungen und Innovationsprojekten sowie eine Marketingkampagne erarbeitet. Genauso wichtig war
führungskräfteentwicklung insights discovery
Ein Verband will Frauen durch die gläserne Decke bringen. Die Gesamtarchitektur beinhaltete eine Auftaktveranstaltung für alle Vorstände der über 300 Mitgliedsorganisationen, einem Assessment Center für Frauen, die in die erste Führungsebene nachrücken wollen, ein passgenaues Entwicklungsprogramm aus 5 zweitägigen Modulen, Lernprojekte und individuelle Coachings sowie eine Abschlussgala. In zwei Jahren wird sich zeigen wie viele
führungskräfteentwicklung insights discovery
13 Führungskräfte der 2. und 3. Führungsebene durchliefen ein auf das Unternehmen speziell zugeschnittenes Führungskräfteentwicklungsprogramm. In sechs Modulen á zwei Tage trainierten wir die Gruppe erfahrungs- und prozessorientiert – an ihrem individuellen Lern und Entwicklungsstand – zu Themen wie u.a. Menschen sind verschieden: Selbst- und Fremdbild mit Insights Discovery; Sicher und souverän führen: Rolle, Aufgaben
Blended Learning | Führungskräfteentwicklung | Großgruppen | Impulse | Offene Angebote | Prozessbegleitung | Teamentwicklung | Weiterbildung: Facilitating Change