Barbara LehmannBarbara LehmannBarbara LehmannBarbara Lehmann
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich
Previous
Selbstcoaching durch Schreiben

Ankündigung: 3. Onlinekongress der Personal Writing Community

Selbstcoaching durch Schreiben am 28./29. März 2025
26. November 2024
0

8 inspirierende Workshops und Magazin Schreibräume März/2025

Sich selbst in herausfordernden Situationen gut betreuen zu können, ist eine Fähigkeit, die im Beruf und im Privatleben besonders wichtig ist. Unsere acht Vortragenden bieten unterschiedliche Zugänge, Ideen und Methoden, mit denen das gelingen – und idealerweise sogar Spaß machen kann.

In acht inspirierenden online Workshops erproben wir Selbstcoaching im Schreiben. Dazu gibt es von mir einen Workshop

Barbara Lehmann Freitag, 28.03.2024, 19.00 – 19.50 Uhr

Mit Schwung und Tiefe – Journaling entlang der Theorie U

Die Theorie U ist ein archetypischer Leitfaden für Veränderungen in uns Menschen, in Teams/Organisationen und der Gesellschaft. Die verschiedenen Phasen des U führen dich schreibend in die Tiefe, damit das Neue leicht und heiter in dir landen kann.

und ausführlich einen Artikel im Magazin „SchreibRÄUME“ „Mit Tiefe und Schwung – Journaling entlang der Theorie U – Dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten – Hilde Domin“ (zu beziehen bei https://schreibraeume-magazin.at )

SchreibRÄUME - Magazin 1:2025 Cover
SchreibRÄUME - Magazin 1:2025 Cover

Termin und Kosten für den online-Kongress

Freitag, 28. März 2025, 16 – 19 Uhr sowie Samstag, 29. März 2025, 9 – 13 Uhr

1.10. bis 31.1.2025 Frühbucherpreis: 189 Euro
1.1. bis 20.3.2025 Regulärer Preis: 215 Euro

Der Kongress findet per Zoom statt und wird komplett aufgezeichnet. Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Kongress Zugang zu den Aufzeichnungen. So können Vorträge nochmals angesehen werden bzw. Verpasstes kann nachgeholt werden.

Information und Anmeldung

Mehr Informationen und die Anmeldung online unter personal-writing.at.

Illustratorin dieser Ausgabe: Alexandra Kittel-Völkl
Illustratorin dieser Ausgabe: Alexandra Kittel-Völkl

Zeitplan und Übersicht der 8 Workshops:

Ilona Matusch

Mehr Freiheit durch Ordnung

Freitag, 16.00 – 16.50 Uhr

Listen schreiben als Selbstcoaching-Methode. Inklusive 7 Listen-Ideen

Todo-Listen sind oft überlebensnotwendig im Job. Nur nichts vergessen! Rechtzeitig liefern, Deadlines einhalten und alles pünktlich erledigen.

Anke Spory

SINN & STIFTen

Freitag, 17.00 – 17.50 Uhr

Was will ich? Was kann ich? Was brauche ich? sind zentrale Fragen, um dem auf die Spur zu kommen, was Menschen mit Sinn erfüllt. Denn: Sinn ist MEHR als funktionieren, es ist das, wofür es sich zu leben lohnt!

Nicole Woltmann

Mich selbst mit Bildern und Worten begleiten

Freitag, 18.00 – 18.50 Uhr

Wie mein Visual Journal zum persönlichen Coach wird

Entdecke die Kraft des Selbstcoachings mit Visual Journaling! In diesem interaktiven Workshop lernst du, wie du dein Visual Journal als persönlichen Coach nutzen kannst.

Barbara Lehmann

Mit Schwung und Tiefe

Freitag, 19.00 – 19.50 Uhr

Journaling entlang der Theorie U

Die Theorie U ist ein archetypischer Leitfaden für Veränderungen in uns Menschen, in Teams/Organisationen und der Gesellschaft. Die verschiedenen Phasen des U führen dich schreibend in die Tiefe, damit das Neue leicht und heiter in dir landen kann.

Ute Habenicht & Ruth Schneidewind

Take Five!

Samstag, 09.00 – 09.50 Uhr

Selbstcoaching-Reise durch fünf Klangräume

Willst du einen frischen Kick für ein berufliches oder persönliches Thema? Willst du aus gewohnten Denkmühlen und Lösungsschleifen ausbrechen?

Lisa Fuchs

Von der Krise in die Kraft

Samstag, 10.00 – 10.50 Uhr

Ressourcenaktivierung in Zeiten der Veränderung

Jobwechsel, Unternehmensumstrukturierung, unerwartete Krankheit – Veränderungen sind ein beständiger und wichtiger Begleiter unseres Lebens.

Claudia Scheidemann

Kopfstand Journaling

Samstag, 11.00 – 11.50 Uhr

Im Journaling oder persönlichen Schreiben ist es unsere Intention, freundlich und wohlwollend unser Inneres zu erkunden und zu beschreiben.

Daniela Reiter

Afterglow.

Samstag, 12.00 – 12.50 Uhr

Der Wert und Nutzen von Nachbereitung

Termine und Ereignisse dicht an dicht, sind wir meist gut vorbereitet, nehmen uns dann aber wenig Zeit zur Nachbereitung.

zurück zu den Projekten

Category:
Großgruppen, Impulse
Tags:
Großgruppen, Impulse

Related Projects:

Selbstcoaching durch Schreiben

Ankündigung: 3. Onlinekongress der Personal Writing Community

großgruppen impulse

View more

Ankündigung: 3. Onlinekongress der Personal Writing Community

großgruppen impulse

Ankündigung: 3. Onlinekongress der Personal Writing Community

großgruppen impulse

Ankündigung: 3. Onlinekongress der Personal Writing Community
2024-11-26

Der stinkende Fisch

impulse teamentwicklung

View more

Der stinkende Fisch

impulse teamentwicklung

Der stinkende Fisch

impulse teamentwicklung

Der stinkende Fisch
2023-07-07

Not-to-do-Liste

impulse journaling offene angebote

View more

Not-to-do-Liste

impulse journaling offene angebote

Not-to-do-Liste

impulse journaling offene angebote

Not-to-do-Liste
2023-07-07

Melonenstatus – außen grün innen rot

großgruppen impulse prozessbegleitung

View more

Melonenstatus – außen grün innen rot

großgruppen impulse prozessbegleitung

Melonenstatus – außen grün innen rot

großgruppen impulse prozessbegleitung

Melonenstatus – außen grün innen rot
2023-06-07

Wir reden so viel

führungskräfteentwicklung impulse

View more

Wir reden so viel

führungskräfteentwicklung impulse

Wir reden so viel

führungskräfteentwicklung impulse

Wir reden so viel
2023-04-20

Feedback vertikal und horizontal

impulse

View more

Feedback vertikal und horizontal

impulse

Feedback vertikal und horizontal

impulse

Feedback vertikal und horizontal
2023-03-22

Gemeinsames Verständnis für eine gelungene Reflexion

großgruppen teamentwicklung

View more

Gemeinsames Verständnis für eine gelungene Reflexion

großgruppen teamentwicklung

Gemeinsames Verständnis für eine gelungene Reflexion

großgruppen teamentwicklung

Gemeinsames Verständnis für eine gelungene Reflexion
2023-03-21

Vom Versuch das Wetter aufzuhalten

großgruppen

View more

Vom Versuch das Wetter aufzuhalten

großgruppen

Vom Versuch das Wetter aufzuhalten

großgruppen

Vom Versuch das Wetter aufzuhalten
2023-01-27

Kontakt

0172 / 62 24 302
dialog@barbaralehmann.de


Liebfrauenstr. 46
64289 Darmstadt
Impressum
Haftungsausschluss/Datenschutzerklärung
Copyright 2024, Barbara Lehmann | All Rights Reserved
  • und Partner*innen
    • Dr. Piet Sellke
    • Barbara Zuber
    • Renate Franke
    • Michael Martinek
  • Leistungen
    • Überblick
    • Referenzen
  • Projekte
    • alle Projekte
    • Blended Learning
    • Führungskräfteentwicklung
    • Großgruppen
    • Impulse
    • Offene Angebote
    • Prozessbegleitung
    • Teamentwicklung
    • Weiterbildung: Facilitating Transformation
  • Über mich
Barbara Lehmann